Was heißt KLIMABÜNDNIS überhaupt?
Das Klimabündnis ist das größte kommunale Klimaschutz-Netzwerk in Europa. Gemeinden, Schulen und Betriebe bilden eine Partnerschaft mit indigenen Organisationen im Amazonas.
Das Klimabündnis wurde 1990 in Frankfurt am Main zwischen VertreterInnen aus zwölf Kommunen (aus Ö, D & CH), Delegierten von sechs indigenen Organisationen sowie VertretreterInnen 15 weiterer Organisationen (Unis, NGOs, etc.) gegründet. Parallel zum Aufbau des European Secretariat des Klimabündnis in Frankfurt am Main entstanden in mehreren Ländern auf regionaler bzw. nationaler Ebene Koordinationsstellen. Mittlerweile ist das Klimabündnis in 18 Ländern Europas aktiv.
Die Ziele der Klimabündnis-Gemeinden, -Betriebe & -Bildungseinrichtungen:
· Verringerung klimaschädlicher Emissionen
· Schutz des Regenwaldes
Das Klimabündnis bietet zu klima- und entwicklungspolitischen Themen:
· Information & Beratung
· Förderberatung
· überregionale Vertretung der Klimainteressen
· Öffentlichkeitsarbeit
· Lehrgänge und Weiterbildungen
Das Klimabündnis organisiert auf regionaler & nationaler Ebene:
· Events wie Klimatour und Mobilitätswoche
· Ausstellungen und Workshops
· Vorträge, Seminare, Konferenzen
· Kampagnen zum Klimaschutz
· Wettbewerbe und Schulprojekte
Das Klimabündnis unterstützt seit 1993 die Indigenen Völker am Oberen Rio Negro, im Nordwesten Brasiliens. Die Kooperation mit der Partnerorganisation FOIRN garantiert:
· den Schutz der Amazonas-Regenwälder
· die nachhaltige Entwicklung eines Lebensraumes, der größer als Österreich & Slowenien zusammen ist
Das Klimabündnis Österreich ist mit acht Regionalstellen (Wien/Burgenland, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Kärnten, Tirol und Vorarlberg) in jedem Bundesland aktiv.
Dem Klimabündnis anschließen können sich:
· Bundesländer
· Gemeinden
· Betriebe
· Bildungseinrichtungen
Die gemeinsamen Ziele sind die Reduktion von klimaschädlichen Treibhausgasemissionen in Europa durch Umsetzung lokaler Klimaschutzmaßnahmen und der Erhalt des Regenwaldes in Südamerika durch Unterstützung unserer Indigenen PartnerInnen.
Kern der Klimabündnis-Arbeit in Österreich ist Information und Bewusstseinsbildung, Vernetzung und Schulung der Klimabündnis-PartnerInnen sowie die Durchführung von Projekten und Kampagnen in den Bereichen:
· Energie
· Mobilität
· Bodenschutz / Raumplanung
· Öffentliche Beschaffung
· Landwirtschaft / fairer Handel / Ernährung / nachhaltiger Lebensstil
· Klimagerechtigkeit / Entwicklungszusammenarbeit
· Bildung